„Gescher helau“ im Düsseldorfer Landtag

Am Dienstag, 18.02., war der geschäftsführende Vorstand der Stadtkarnevalisten Gescher mit Prinzessin Nicole I. Lucaßen zu Besuch im Düsseldorfer Landtag.

Gefolgt waren die Karnevalisten einer Einladung von Wilhelm Korth MdL (CDU) der die Narren aus der Glockenstadt im Foyer des Landtages in Empfang nahm. Über 1.600 karnevalistische Gäste aus ganz NRW, darunter mehr als 166 Prinzenpaare, Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen waren zu Gast beim „Närrischen Landtag“, der jährlich in Düsseldorf stattfindet. 

Trotz der Anstrengungen eines grandiosen Karnevalsfestes in den vorhergehenden Tagen, machte sich die Delegation aus der Glockenstadt gut gelaunt und energiegeladen auf den Weg an den Rhein.

Präsident Theo Heisterkamp erzählt begeistert: „Im Tagesverlauf haben wir einen tollen Einblick in den Landtag und die verschiedenen Abläufe dort erhalten. Die Veranstaltung ist eine tolle Wertschätzung für die karnevalistische Brauchtumspflege in unserem Land. Für uns war das eine sehr besondere Erfahrung und eine schöne Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Kontakte zu vertiefen“, freut sich Heisterkamp. „Ein Highlight war der Orden, den uns Hendrik Wüst persönlich überreicht hat mit dem entsprechenden Foto. Selbstverständlich haben wir dem Ministerpräsidenten mit unserem Bronzeorden einen Gruß aus Gescher mitgebracht.“ Hendrik Wüst kennt den westfälischen Karneval und auch die Glockenstadt aus seiner Heimatstadt Rhede, mit deren ebenfalls langen Karnevalstradition.

Für Prinzessin Nicole I. Lucaßen setzte sich in Düsseldorf ein nicht enden wollendes Erlebnis fort. Nach Wochen der Geheimhaltung und Anspannung platzte am Sonntag die Stimmung aus ihr heraus, wie ein Korken aus der Sektflasche. Nach einem grandiosen Umzug und einer langen Partynacht am Sonntag, ging es am Montag mit einem turbulenten Frühschoppen in der Karnevalshalle an der Rauschenburg weiter, bei dem es ebenfalls spät wurde. Die Fahrt zum Landtag diente dann am Dienstag als kurze Verschnaufpause, bevor es mit dem „Närrischen Landtag“ direkt weiterging.

Als amtierende Prinzessin der Glockenstadt war Nicole I. hier jedoch nicht die einzige „Prominenz“. Begeistert erzählt sie: „Innenminister Herbert Reul, Karl Josef Laumann als Gesundheits- und Sozial-Minister und natürlich Landtagsabgeordneter Wilhelm Korth bekamen einen unserer schönen Bronzeorden überreicht. Das war ein tolles Erlebnis“ freut sich Prinzessin Nicole, „Am liebsten hätte ich jedem in der Bürgerhalle einen der begehrten Orden aus Gescher überreicht. Die meisten mussten aber mit einem unserer bunten Sessionspins vorliebnehmen.“

Passenderweise spiegelte sich das diesjährige Motto des Gescheraner Karnevals
»der, die, das, wir haben mit allen Spass« auch in der Rede von Landtags-Präsident André Kuper wider: „Der Karneval in Nordrhein-Westfalen ist mehr als nur Brauchtum – er ist ein lebendiger Ausdruck unserer Identität, unserer Kultur und unseres Miteinanders. In einer Welt, die von Krisen und Spannungen erschüttert wird, pflegen wir vor Ort Gemeinschaft, Freude und Brauchtum. Der Karneval ist in allen Regionen unseres Landes verwurzelt. Und das ist den vielen Ehrenamtlichen zu verdanken, die mit Leidenschaft und Hingabe das Brauchtum bewahren.“, zollte der Präsident allen aktiven Karnevalisten Respekt und Anerkennung.

Im Anschluss an den Empfang wurde bei Auftritten von Musik- und Tanzgruppen bei einer jecken Sitzung im Landtag gefeiert. Zu Gastauftritten kamen die Prinzenpaare aus Düsseldorf und Mönchengladbach sowie der Aachener Karnevalsprinz mit seinem Hofstaat – und eben Prinzessin Nicole I., die mit Ihrer ansteckend guten Laune und toller Ausstrahlung die Glockenstadt hervorragend repräsentiert hat und dazu beitrug, dass viele neue Kontakte geknüpft wurden.

Für Theo Heisterkamp und seine Begleiter war die Aktion ein voller Erfolg und eine ganz besondere persönliche Erfahrung: „Wir bedanken uns bei Willi Korth, der uns diesen tollen Tag ermöglicht hat mit einem dreifachen Gescher helau und freuen uns auf weitere tolle Erlebnisse, denn der Karneval ist jetzt in vollem Gange.“